Anfrage / Buchung
Eine Auswahl wichtiger elektronischer Fahrhilfen in Offroadfahrzeugen.
Die Bezeichnung einzelner Komponenten kann sich je Hersteller unterscheiden.
Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
ABS CC EBA EBD ETC ESC GRC HDC HSA LC
Anti-lock braking system - Antiblockiersystem
Funktion: Die Fahrzeugelektronik überwacht beim Bremsen die verschiedenen Raddrehzahlen. Fällt die Drehzahl eines Rades im Verhältnis zu den Drehzahlen der anderen Räder deutlich ab, so erkennt der Brodrechner die Gefahr eines (oder mehrerer) nicht mehr kontrolliert steuerbaren blockierenden Rads. Warum dies im Gelände unter Umständen gefährlich sein, kann zeigen wir Dir bei einem unserer zertifizierten Offroad Trainings.
Crawl control - Kletterhilfe für Steilfahrten
Funktion: Einige Hersteller haben ihre Fahrzeuge mit einem crawl control System ausgestattet. Vereinfacht gesagt ist es ein Tempomat fürs Gelände. Bergab funktioniert dies ähnlich der HDC. Aber im Gegensatz dazu funktioniert das crawl control System auch bergauf und arbeitet darüber hinaus in sehr niedrigen Geschwindigkeiten.
Electronic brake assist - Bremsassistent
Funktion: Nicht jeder Fahrer bremst seinen SUV in einer Notsituation hart genug ab, um auf dem kürzestmöglichen Anhalteweg zum Stehen zu kommen. In einem solchen Notfall unterstützt das System den Geländewagenfahrer indem es die Bremskraft automatisch massiv erhöht. Viele EBA Systeme steuern auch weitere Funktionen im Fahrzeug (z.B. Gurtstraffer).
Electronic brake distribution - Bremskraftverteiler
Funktion: Ein Rechner überwacht vollautomatisch in Echtzeit die relative Bremsleistung an der Vorder- und Hinterachse des Geländewagens und verteilt die Bremskraft des Systems dorthin, wo sie am meisten Wirkung erzielt.
Electronic traction control - Traktionskontrolle
Funktion: Die Steuerelektronik des Fahrzeugs ermittelt über die ABS Sensoren Drehzahlunterschiede der Räder auf einer Fahrzeugachse und bremst das schneller drehende Rad ab.
Electronic stability control - Stabilitätskontrolle
Funktion: Das ESC wurde dazu entwickelt, ein Fahrzeug dahin zu steuern, wohin der Fahrer fahren möchte. Stellt die Steuerung fest, dass der Wagen nicht in der gewünschten Spur fährt, bremst sie ein oder mehrere Räder ab oder verringert die Motorleistung durch Begrenzung der Kraftstoffzuführung.
Gradient release control - Bergabfahrassistent
Funktion: Das GRC arbeitet gewöhnlich mit dem HDC System zusammen. Auf einer steilen Abfahrt wird beim loslassen des Bremspedals nicht sofort die Bremse gelöst, sondern langsam freigegeben um zu verhindern das der Wagen sofort bis zu der vom HDC gesetzten Geschwindigkeit beschleunigt. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Hill descent control - Bergabfahrhilfe
Funktion: Das System hält bergab eine vorgegebene Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Abbremsen der Räder. An einem blockierenden Rad wird für einen Sekundenbruchteil die Bremse gelöst.
Hill start assist - Berganfahrhilfe
Funktion: Die Berganfahrhilfe verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg indem es die Bremskraft nach lösen der Bremse noch einen Moment aufrecht erhält bis der Fahrer das Gaspedal betätigt.
Launch control - Offroad Anfahrhilfe
Funktion: Diese aus dem Motorsport kommende Technik ermöglicht unter Ausnutzung der Fahrzeugsensoren die schnellstmögliche Beschleunigung des Fahrzeugs in Abhängigkeit zum vorhandenen Untergrund. Auf sandigem Boden beispielsweise vermindert die LC "wheelspin" um ein Eingraben der Räder beim Start zu vermeiden.